IT Consulting Christian Weber
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Allgemeines, Geltungsbereich der AGB
1.1 Alle Bestellungen über den Webshop von IT Consulting Christian Weber, Ulmenstraße 2, 94522 Wallersdorf, Telefonnummer: +49 (0) 9933/9539866, E-Mail: christian@it-consulting-christian-weber.com Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE453554492 (nachfolgend „Händler“) erfolgen ausschließlich auf Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart, finden abweichende Geschäftsbedingungen keine Anwendung.
1.2 Kunde im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer (nachfolgend „Kunde“). Verbraucher im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, die Verträge zu einem Zweck abschließen, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Vertragsschluss mit dem Händler in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
§ 2 Vertragsschluss, Zustandekommen des Vertrags
2.1 Wenn Sie eines unserer Softwareprodukte erwerben möchten, erfolgt dies über unsere Shopfunktion unter Shop mit Kundeninformationen. Die Buchung von Supportdienstleistungen ist nur per Individualabsprache per E-Mail/Kontaktformular möglich.
2.2 Mit Einstellung der von uns angebotenen Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Buttons „ZUM WARENKORB HINZUFÜGEN” können sie den Artikel in den Warenkorb legen. Den Inhalt des Warenkorbs können Sie jederzeit durch Anklicken des Links „Warenkorb“ im Kopfbereich des Shops einsehen. Die Produkte können Sie dort durch Anklicken des rechts neben dem jeweiligen Produkt gelegenen Icons [x] wieder aus dem Warenkorb entfernen. Wenn Sie die Produkte im Warenkorb kaufen wollen, klicken Sie in der Seite „Warenkorb“ auf den Button „Kasse”.
Haben Sie den Button „Kasse” geklickt, umfasst der weitere Online-Bestellvorgang drei Schritte. Falls Sie bereits über ein Kundenkonto verfügen, können Sie sich hier unter „Anmelden“ direkt mit Ihrer Emailadresse und Ihrem Passwort anmelden oder ein Benutzerkonto durch Aktivieren des Kästchens „Registriere dich, um Updates (u.a. Software Bearbeitungsstand des Auftrags etc.) zu erhalten“ anlegen. Danach können Sie Ihre Rechnungsdaten eingeben.
Im zweiten Schritt unter „Zahlung“ können Sie Ihre Kreditkarteninformationen und Ihre Rechnungsadresse eingeben. Durch Anklicken des Button „weiter“ gelangen Sie zur Bestellübersicht. Hier erhalten Sie eine Übersicht über Ihre Bestelldaten, so dass Sie alle Angaben nochmals überprüfen können und ggf. Ihre Bestellung bearbeiten können. Eingabefehler können Sie auch dadurch berichtigen, dass Sie an der zu korrigierenden Angabe „BEARBEITEN“ anklicken bzw. bei dem zu löschenden Artikel „Entfernen anklicken. Alternativ können Sie den Bestellvorgang abbrechen und von vorn beginnen. Um den Einkauf im dritten Schritt „Überprüfung und Kauf“ abzuschließen, müssen Sie auf den Button „Kauf“ drücken und bestellen damit zahlungspflichtig. Damit versenden Sie die Bestellung an uns und der Vertrag kommt zustande. Ihre Kreditkartendaten werden gleichzeitig mit Abgabe der Bestellung an den von uns eingesetzten Zahlungsdienstleister übermittelt und geprüft. Sobald Sie sich als rechtmäßiger Karteninhaber legitimiert haben, fordern wir Ihr Kreditkartenunternehmen zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Sie bekommen zeitnah eine Auftragsbestätigung „Bestellung“ mit „Deine Bestellung von IT Consulting Christian Weber ist bestätigt”. zugesendet, die Zahlungsfrist sind 14 Tage und beginnt mit dieser Auftragsbestätigung.
§ 3 Speicherung des Vertragstextes
Wir speichern Ihre Bestellung und die eingegebenen Bestelldaten. Wir senden Ihnen eine E-Mail mit allen Bestelldaten zu; die AGBs, Widerspruchsrecht und Softwarelizenz sind dem Produktordner im Downloadlink beigefügt und können auch über eine Verlinkung in der Bestätigungsmail der Bestellung eingesehen werden. Auch haben Sie die Möglichkeit, sowohl die Bestellung als auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor dem Absenden der Bestellung an uns auszudrucken. Schließlich haben Sie über Ihr Kundenkonto jederzeit Zugriff auf die von Ihnen getätigten Bestellungen.
§ 4 Rechteerwerb an der Software und Aktualisierungen
4.1. Sämtliche vertragsgegenständliche Inhalte unterliegen dem Urheberrecht. Eine Zurverfügungstellung erfolgt ausschließlich als Download. Der Downloadlink wird Ihnen innerhalb von einer Stunde nach Abschluss der Bestellung zur Verfügung gestellt. Eine Überlassung in körperlicher Form erfolgt nicht.
4.2.1. Dem Kunden wird eine Nutzungsberechtigung gemäß der proprietären Lizenz in der jeweils bei Vertragsschluss gültigen Fassung zur Verfügung gestellt. Soweit dort nicht abweichend festgelegt, erhält der Kunde an der erworbenen Software ein einfaches, nicht-ausschließliches, örtlich und zeitlich unbeschränktes Recht, die Software auf einem Arbeitsplatzrechner zu nutzen. Das vorstehende Nutzungsrecht umfasst ohne unsere vorherige Zustimmung keine Weitergabe an Dritte oder Vervielfältigung zur Überlassung an Dritte sowie keinen Verleih oder sonstige Nutzung.
4.2.2. Die Einräumung der vorstehenden Nutzungsrechte steht unter dem Vorbehalt der vollständigen Leistung der vereinbarten Vergütung. sofern wir Ihnen bereits vor vollständiger Zahlung einen Zugriff auf die Inhalte oder Teile von diesen ermöglichen, liegt alleine darin ausdrücklich keine Rechteeinräumung.
4.3 Wir stellen Ihnen im Rahmen unserer gesetzlichen Verpflichtungen Softwareaktualisierungen zur Verfügung, die erforderlich sind, um die Software vertragsgemäß zu nutzen. Um diese Pflicht erfüllen zu können, ist eine Registrierung der erworbenen Software unter Angabe von Kontaktdaten bei uns erforderlich. Im Falle der Bereitstellung eines Updates informieren wir Sie hierüber und nennen Ihnen die Quelle für dessen Installation. Falls der Kunde die von uns bereitgestellte Aktualisierung nicht innerhalb angemessener Frist installiert ist die Geltendmachung von Gewährleistungsrechten ausgeschlossen, soweit diese sich auf Mängel beziehen, die durch fristgerechte Installation der Aktualisierung vermieden worden wären.
§ 5 Widerrufsbelehrung
Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig mit Beginn der Vertragserfüllung
• bei Verträgen über die Bereitstellung digitaler Inhalte, für die die Zahlung eines Preises nicht vorgesehen ist.
• bei Verträgen über die Bereitstellung digitaler Inhalte, für die die Zahlung eines Preises vorgesehen ist, sofern Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass mit der Vertragserfüllung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird und Sie von uns eine Bestätigung über Ihre Zustimmung und Kenntnis vom vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts auf einem dauerhaften Datenträger erhalten haben.
§ 6 Preise
Alle angegebenen Preise sind Gesamtpreise. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gemäß § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.
§ 7 Sprache des Angebots
Soweit nicht in der jeweiligen Produktbeschreibung ausdrücklich abweichend dargestellt, werden unsere Produkte in deutscher Sprache angeboten.
§ 8 Zahlungsbedingungen
8.1 Die Zahlung erfolgt per Kreditkarte; Christian Weber IBAN: DE24742500000041423294, BIC: BYLADEM1SRG möglich mit Verwendungszweck Produktname unter Shop mit Kundeninformation, oder Servicename (Basic Consulting, Standard Consulting, Premium Consulting, Basic Support, Premium Support) unter Beratungsangebot und Support wie auf der Homepage angeführt; es gelten die selben Zahlungsbedingungen wie bei der Zahlung per Kreditkarte (siehe Punkt 8.2).
8.2. Bei Zahlung per Kreditkarte wird bei Absenden der Bestellung durch den Kunden der Rechnungsbetrag auf der Kreditkarte des Kunden belastet. Nach ordnungsgemäßen Zahlungseingang in unserem Buchungs-System für elektronische Zahlungsmethoden senden wir Ihnen einen Auftragsbestätigung zu. Der Kunde hat für ausreichende Deckung des angegebenen Kontos zu sorgen. Er hat ggf. jene Kosten zu tragen, welche infolge einer Rückbuchung der Zahlungstransaktion mangels Kontodeckung oder aufgrund vom Kunden falsch übermittelter Daten der Bankverbindung entstehen.
8.3 Wenn Sie Verbraucher sind, ist die Vergütung mit Eintritt des Zahlungsverzugs während des Verzuges in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verzinsen. Wenn Sie nicht Verbraucher sind, beträgt der Zinssatz während des Zahlungsverzuges 9 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz. Wir behalten uns vor, einen höheren Verzugsschaden nachzuweisen und geltend zu machen.
§ 9 Haftung auf Schadensersatz und Aufwendungsersatz
9.1 Wenn Sie Verbraucher sind und die Bestellung bei dem Händler zu einem Zweck vornehmen, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, haften wir für Schäden nach den gesetzlichen Bestimmungen.
9.2 Wenn Sie ihre Bestellung bei dem Händler als Unternehmer vornehmen, gilt im Falle unserer vertraglichen Haftung auf Schadensersatz Folgendes:
9.2.1 Sofern die Ansprüche auf einer vorsätzlichen Pflichtverletzung durch uns, unsere Vertreter oder unsere Erfüllungsgehilfen beruhen, haften wir auf Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen. Beruhen die Ansprüche auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns oder unsere Vertreter oder Erfüllungsgehilfen, so ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
9.2.2 Sofern wir oder unsere Vertreter oder Erfüllungsgehilfen schuldhaft eine Pflicht verletzt haben, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut - und kein Fall der Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen im Sinne von Ziffer 9.1. vorliegt - ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
9.2.3 Soweit unter den Ziffern 9.2.1 und 9.2.2 nichts anderes bestimmt ist, ist unsere Haftung auf Schadenersatz ausgeschlossen.
9.3 Die Haftungsausschlüsse und –beschränkungen unter Ziffer 9.2 gelten auch für sonstige Ansprüche, insbesondere deliktische Ansprüche oder Ansprüche auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen statt der Leistung.
9.4 Die Haftungsausschlüsse und –beschränkungen unter Ziffer 9.2 gelten nicht für gegebenenfalls bestehende Ansprüche gem. §§ 1, 4 Produkthaftungsgesetz oder wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Sie gelten auch nicht, soweit wir eine Garantie für die Beschaffenheit unserer Leistung oder einen Leistungserfolg oder ein Beschaffungsrisiko übernommen haben und der Garantiefall eingetreten ist oder das Beschaffungsrisiko sich realisiert hat.
9.5 Eine Haftung aus der Übernahme eines Beschaffungsrisikos trifft uns nur, wenn wir das Beschaffungsrisiko ausdrücklich schriftlich übernommen haben.
9.6 Sofern nicht die Haftungsbegrenzung gem. Ziffer 9.2 bei Ansprüchen aus der Produzentenhaftung gemäß § 823 BGB eingreift, ist unsere Haftung auf die Ersatzleistung der Versicherung begrenzt. Soweit diese nicht oder nicht vollständig eintritt, sind wir bis zur Höhe der Deckungssumme zur Haftung verpflichtet. Diese Ziffer gilt nicht bei schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
9.7 Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
9.8 Eine Umkehr der Beweislast ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
§ 10 Elektronische Rechnung
Der Kunde stimmt einer auf elektronischem Weg übermittelten Rechnung zu.
§ 11 Leistungszeitpunkt; Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht
11.1 Bei Verbrauchern behalten wir uns vor, die bestellten Software erst bei vollständiger Zahlung des Rechnungsbetrags zu leisten bzw. zur Verfügung zu stellen. Sind Sie Unternehmer in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, behalten wir uns vor die Software erst bei Ausgleich aller noch offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit Ihnen zu leisten bzw. zur Verfügung zu stellen. Die entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte übertragbar.
11.2 Gegenüber Unternehmern gilt: Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von uns unbestritten oder anerkannt sind. Außerdem haben Sie ein Zurückbehaltungsrecht nur, wenn und soweit Ihr Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
11.3 Befindet sich der Kunde uns gegenüber mit irgendwelchen Zahlungsverpflichtungen im Verzug, so werden sämtliche bestehende Forderungen sofort fällig.
§ 12 Kundenservice
Bei (datenschutzrechtlichen) Fragen, Beschwerden oder Reklamationen erreichen Sie uns unter der Telefonnummer: +49 (0) 9933 9539866 Montags, 12-18Uhr, und unter der E-Mail: christian@it-consulting-christian-weber.com.
§ 13 Datenschutz
Der Händler erhebt, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten nur insoweit, als dies für die Abwicklung der Vertragsbeziehungen mit dem Kunden notwendig ist. Zu diesem Zweck speichert der Händler die Bestellung und die eingegebenen Bestelldaten des Kunden. Der Händler sendet dem Kunden eine E-Mail mit allen Bestelldaten zu, AGBs, Widerspruchserklärung und Softwarelizenz erhalten Sie in den Produktdateien im Downloadlink eines gekauften Produkts und können auf der Homepage heruntergeladen werden. Der Kunde hat die Möglichkeit, sowohl die Bestellung als auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Händlers – vor dem Absenden der Bestellung – auszudrucken. Der Händler ist berechtigt, Kundendaten an Dritte zu übermitteln, sofern dies zum Zweck der beauftragten Leistung erfolgt. Im Übrigen gelten die Angaben der Datenschutzerklärung des Händlers.
§ 14 OS-Plattform; Streitbeilegungsverfahren vor der Verbraucherschlichtungsstelle
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten („OS-Plattform“) zwischen Unternehmern und Verbrauchern eingerichtet. Die OS-Plattform ist erreichbar unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
§ 15 Rechtsordnung, Gerichtsstand
15.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
15.2 Bei Kunden, die den Vertrag zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (Verbraucher), gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dem Kunden dadurch nicht zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen werden.
15.3 Erfüllungsort für alle Leistungen aus der mit dem Händler bestehenden Geschäftsbeziehung ist, wenn der Besteller Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, 94522 Wallersdorf.
15.4 Für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist, wenn der Besteller Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, der Gerichtsstand 94522 Wallersdorf.
§ 16 Sonstiges
Die Vertragssprache ist Deutsch. Sofern diese AGB oder sonstige vertragsrelevante Dokumente in andere Sprachen übersetzt werden, dient dies lediglich als Lesehilfe. Rechtlich maßgeblich ist alleine die deutsche Fassung.
Stand: Mai 2025