mehrsprachige KI-App (deutsch/englisch) einer AIOHTTP-basierenden Pipeline für Wikipedia-Hauptseiten mit fokusbasiertem KI-Filter (basierend auf dem KI-Modell gpt-4-o) für verschiedene Kategorien (Wusstest Du schon, Nachrichten, An diesem Tag, Vorgestellt) und AI Graphdarstellungsunterstützer für Graphendarstellungen von Textzusammenhängen
Optional im Tab Wikipedia Echtzeit-Pipeline mit KI-Filter kann als Modus KI-Filter, KI-Graphdarstellung verwenden oder ohne KI-Filter Wusstest Du schon, Nachrichten, An diesem Tag, Vorgestellt oder eine Zusammenfassung gewählt werden
Für den KI-Filter Fokus der Zusammenfassungen als Textinput ist zusätzlich möglich; Output für den KI-Filter-Modus sind:
Zusammenfassungen mit Nichtkontext-Zusammenfassungen je Kategorie und
Ratschlag für wichtige Nicht-Kontextinformation aus dem Kompletttextinput mit diesbzgl. Wahrscheinlichkeit
Ratschlag für wichtige fehlende Information im Kontext mit diesbzgl. Wahrscheinlichkeit
Für den Modus KI-Graphdarstellung verwenden kann ein Fokus per Input vorgegeben werden und so eine Graphendarstellung mit Fokusgewichtung Hauptkontext, Nicht-Hauptkontext, inhaltliche Verbindung, Wichtiger Nicht-Hauptkontext mit Wahrscheinlichkeit, Mehr Informationen in diesem Kontext gebraucht mit Wahrscheinlichkeit erzeugt und als json gespeichert werden
Optional im Tab AI Graphdarstellungsunterstützer kann ein Graph der json Graphendarstellung von einem Pfad als Bild generiert, gespeichert, und live geladen werden, um den Textfokuszusammenhang darstellen zu können
Logging des Userfeedbacks als Reaktion auf den Output als Flagging ist integriert
individualisiert für Ihre Firma, Firmenbedarf, Auftragssoftware
Bereitstellung über Download/Mailversand bei individualisierter Applikation nach Absprache (z.B. über eigene Credentials und Account oder gehosted über mich); AGB, Softwarelizenz und Widerspruchsrecht sind als PDF beigefügt
lokal und über Docker deploy ausführbar über Microsoft Azure
Kompatibilität Webapp (getestet): Internetbrowser Google Chrome, Microsoft Edge, Versionsstand
mehrsprachige KI-App (deutsch/englisch) einer AIOHTTP-basierenden Pipeline für Wikipedia-Hauptseiten mit fokusbasiertem KI-Filter (basierend auf dem KI-Modell gpt-4-o) für verschiedene Kategorien (Wusstest Du schon, Nachrichten, An diesem Tag, Vorgestellt) und AI Graphdarstellungsunterstützer für Graphendarstellungen von Textzusammenhängen
Optional im Tab Wikipedia Echtzeit-Pipeline mit KI-Filter kann als Modus KI-Filter, KI-Graphdarstellung verwenden oder ohne KI-Filter Wusstest Du schon, Nachrichten, An diesem Tag, Vorgestellt oder eine Zusammenfassung gewählt werden
Für den KI-Filter Fokus der Zusammenfassungen als Textinput ist zusätzlich möglich; Output für den KI-Filter-Modus sind:
Zusammenfassungen mit Nichtkontext-Zusammenfassungen je Kategorie und
Ratschlag für wichtige Nicht-Kontextinformation aus dem Kompletttextinput mit diesbzgl. Wahrscheinlichkeit
Ratschlag für wichtige fehlende Information im Kontext mit diesbzgl. Wahrscheinlichkeit
Für den Modus KI-Graphdarstellung verwenden kann ein Fokus per Input vorgegeben werden und so eine Graphendarstellung mit Fokusgewichtung Hauptkontext, Nicht-Hauptkontext, inhaltliche Verbindung, Wichtiger Nicht-Hauptkontext mit Wahrscheinlichkeit, Mehr Informationen in diesem Kontext gebraucht mit Wahrscheinlichkeit erzeugt und als json gespeichert werden
Optional im Tab AI Graphdarstellungsunterstützer kann ein Graph der json Graphendarstellung von einem Pfad als Bild generiert, gespeichert, und live geladen werden, um den Textfokuszusammenhang darstellen zu können
Logging des Userfeedbacks als Reaktion auf den Output als Flagging ist integriert
individualisiert für Ihre Firma, Firmenbedarf, Auftragssoftware
Bereitstellung über Download/Mailversand bei individualisierter Applikation nach Absprache (z.B. über eigene Credentials und Account oder gehosted über mich); AGB, Softwarelizenz und Widerspruchsrecht sind als PDF beigefügt
lokal und über Docker deploy ausführbar über Microsoft Azure
Kompatibilität Webapp (getestet): Internetbrowser Google Chrome, Microsoft Edge, Versionsstand